Telefonhotline 0201 865790
"Grieses Lettershop, Andreas Griese, guten Tag." Für unsere Kunden sind wir als Inhaber persönlich da, auch, wenn sich statt Andreas Griese mein Bruder Ullrich meldet. Vertrauen, Zuverlässigkeit und Erfahrung bilden die täglich neu umgesetzte Basis und Philosophie unseres Unternehmens, bei dem auch sonst aller guten Dinge drei sind.
Auch wenn es professionelle Routine ist. Wenn Kunden uns ihr Adressmaterial zur Verfügung stellen, steht der Datenschutz mit penibel eingehaltenen Regeln an erster Stelle. Karten, Briefe, Mailing-Bestandteile oder Prospekte werden mit den aufbereiteten Adressen mittels Hochleistungs-Laserdruck- oder Inkjet-Verfahren beschriftet. Dazu gehört die „postalische“ Vorarbeit, indem die Adressen portooptimiert werden, Adressenabgleiche stattfinden oder auch die postalische Bereinigung von fehlerhaften Adressen durchgeführt wird.
Natürlich werden bei uns Mailingbestandteile automatisch gefalzt, zusammengetragen, kuvertiert, eingeschweißt, frankiert usw. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung kombinieren wir auch gerne und effektiv manuelle und maschinelle Verarbeitung. Interessant zum Beispiel beim Falzen komplexer Mappen, beim Einkleben von Mustern in Prospekte oder bei der Zusammenstellung von speziellen Sets oder Ordnern.
Wir lagern, konfektionieren und versenden Werbematerial auf Abruf. Blitzschnell. Zum Beispiel individuelle Werbemittel-Pakete mit Prospekten und/oder Werbeartikeln und Displays für die Außendienst-Mannschaft an die Heimat- oder Filialadresse oder direkt auf die Messe.
Die Ampel zeigt "Grün" bei dem Direktadressiersystem von Neopost, wenn der Job am Rechner richtig eingerichtet und der Schacht mit den Sendungen ordentlich bestückt ist. 600 dpi beträgt die Druckauflösung für die Adressen auf den personifizierten Mailings. Bis zu 40.000 Adressen bzw. Sendungen von DIN A6 bis DIN B4 laufen mit bis zu 2,0 m/s über das Transportband, an dessen Ende sie von liebevollen Händen in Empfang genommen werden und dann "Gelb" sehen. Die Corporate Color der Postcontainer.
Seit Januar 2016 war die "Dialogpost" mit Zustellung in der Folgewoche nach der Einlieferung länger unterwegs als die alte "Infopost". Das Verfahren hat sich nicht bewährt. Ab dem 1. September gelten wieder die alten Zustellzeiten: Spätestens vier Tage nach der Einlieferung (Postcode E+4) ist die Dialogpost beim Empfänger. Dafür muss sie wieder nach der Postleitzahl sortiert werden. Aber das bekommen wir selbstverständlich für Sie hin.
...das tun wir gerne und regelmäßig im Rahmen unserer Möglichkeiten. Wir gehören zum Förder- und Freundeskreis der Johanniter. www.johanniter.de